Profil

zur Startseite von Turrini Languages

PROFIL

 

Schon als Kind in Italien fand ich es faszinierend, Menschen zuzuhören, die eine andere Sprache sprechen. Ich erinnere mich auch noch gut an den ersten deutschen Satz, den ich gelernt habe: „Zimmer frei“. Meine Faszination für Sprache ist bis heute geblieben – und zum Glück kann ich sie in meiner Arbeit jeden Tag ausleben.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Norditalien, in der Region Emilia Romagna, zwischen Bologna und Rimini. Meine ersten Kontakte mit der deutschen Sprache hatte ich als Kind, im Urlaub mit meinen Eltern an der Adria und in den Dolomiten. Später als Teenager standen Deutsch, Englisch und Französisch im Gymnasium auf dem Stundenplan. Auch im Studium blieb ich Fremdsprachen treu und widmete mich dann speziell der deutschen und englischen Sprache.

AKADEMISCHE AUSBILDUNG UND BERUFSERFAHRUNG

  • Studium an den Universitäten Bologna (Scuola Superiore di Lingue Moderne per Interpreti e Traduttori, Forlì, heute Dipartimento Interpretazione e Traduzione, DIT) und Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen, IÜD)
  • Abschluss als Diplom-Dolmetscherin (Italien) mit Auszeichnung (2002)
  • Zertifikatskurs "Dolmetschen mit neuen Medien" am Postgraduate Center der Universität Wien (2021)
  • Langjährige Erfahrung als festangestellte Übersetzerin und Dolmetscherin für Bundesbehörden in den Bereichen Verteidigung und Justiz
  • Kaufmännische Erfahrung und mehrjährige Tätigkeit als Projektmanagerin (Organisation und Koordinierung von Dolmetschveranstaltungen)

Veröffentlichungen

  • L'interpretazione del linguaggio non letterale al Parlamento europeo in: Bersani Berselli, G., Mack, G. & Zorzi, D. (Hrsg.), 2004 "Linguistica e Interpretazione" Clueb: Bologna.
  • Mein Einstieg in die Welt der Rechtsübersetzung in: BDÜ infoNRW, Oktober 2016
  • AIIC-Seminar "Die Sprache der politischen Reformen in Italien" in: VKD Kurier, Juni 2017
  • Netzwerken? Das können wir auch! in: BDÜ infoNRW, November 2018

 

EXPERTISE ERWEITERN: FORT- UND WEITERBILDUNG

 

Als Sprachprofi, der zwischen verschiedensten Kulturen und Menschen vermittelt, erweitere ich ständig mein Fachwissen. Um den hohen Ansprüchen unseres Berufs gerecht zu werden, nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Hierzu ein kleiner Überblick:

  • „Il diritto per tradurre“, Online-Kurs über die italienische Rechtssprache, Module: Strafrecht, Zivilprozessrecht, Strafprozessrecht, (September 2017 – Juni 2018), Völkerrecht (seit März 2022)
  • Dolmetscherfortbildung "La palestra per interpreti" (Februar 2022)
  • Online-Seminar "Investmentfonds: Grundlagenwissen und Fachterminologie, Dozent: Holker Schuster (November 2021)
  • Mehrere Online-Seminare zum Thema RSI (Remote Simultaneous Interpreting) (März 2020 – März 2021)
  • Dolmetscher für Dolmetscher (DfD), Workshop der AIIC-Region Deutschland, Bonn (Juli 2020, August 2019)

 

 

 

MITGLIEDSCHAFTEN

 

 

                           


Ebenso bin ich immer wieder Gast bei Events mit anderen Sprachexperten, z.B. Netzwerktreffen und Stammtischen. Und auch privat engagiere ich mich für Sprache: Ich bin seit mehreren Jahren für den BDÜ-Landesverband NRW ehrenamtlich tätig. Im Oktober 2020 wurde ich in den Vorstand des Landesverbandes gewählt und kümmere mich um das Mentoring-Programm, die Mitgliederpflege und die Belange angestellter Sprachmittler:innen.