Sie benötigen italienische Dolmetscherdienste? Dann setzen Sie auf eine Expertin, die sich auf Konferenzen und andere Veranstaltungen spezialisiert hat und mit Fachkenntnis überzeugt. Als diplomierte Konferenz- und Ferndolmetscherin (Deutsch / Englisch → Italienisch) biete ich Ihnen die passende Dolmetschart für jede Gesprächssituation – seit fast 20 Jahren.
Auch um die Projektleitung und Technik müssen Sie sich keine Sorgen machen: Bei Bedarf übernehme ich diese bei Ihrer Veranstaltung.
Ihre italienische Dolmetscherin in Deutschland

Cinzia Turrini: Diplom-Dolmetscherin seit 2006
Kulturelles Feingefühl, Spezialwissen und klare Kommunikation sind ein Muss beim Dolmetschen.
Mit mir gehen Sie sicher, dass wichtige Vorträge, vertrauliche Gespräche und virtuelle Meetings taktvoll gehandhabt und korrekt in Ihre gewünschte Zielsprache übertragen werden.
Ich begleite und unterstütze Sie gerne an jedem Standort, egal ob in meiner Wahlheimat Nordrhein-Westfalen, im Rest Deutschlands oder sogar im europäischen Ausland.

Überwinden Sie Kommunikationsbarrieren
Als qualifizierte Diplom-Dolmetscherin biete ich Ihnen folgende Sprachkombinationen bei meinen Dolmetscherdiensten an:
Deutsch ↔ Italienisch
und
Englisch → Italienisch
Falls Sie einen Dolmetscher oder eine Dolmetscherin in einer anderen Sprachkombination brauchen, empfehle ich Ihnen gerne Fachkräfte aus meinem Netzwerk.

Profitieren Sie von fast 20 Jahren Spezialwissen
Durch meine langjährige Tätigkeit als Konferenzdolmetscherin und Übersetzerin biete ich Ihnen besondere Expertise in mehreren Fachgebieten, unter anderem:
- Bildung und Berufsbildung
- Digitalisierung
- Europäische Betriebsräte
- Justiz
- Kirche
- Landwirtschaft
- Marketing
- Politik
- Psychologie
- Seelsorge
- Strafrecht
- Verhandlungsgremien
- Völkerrecht
So überwinden Sie Sprachbarrieren – selbst bei komplexer Thematik.

Welche Dolmetscherdienste sind für Ihre Veranstaltung geeignet?
Sie planen einen Event, wissen aber nicht, welche Dolmetscherdienste Sie dazu benötigen?
Kein Problem. Hier habe ich Ihnen eine kurze Liste mit Erklärungen zusammengestellt.
Mehrsprachige Veranstaltungen (z. B. Galas, Konferenzen, Shows, Sitzungen, Tagungen, Versammlungen)
Für diese Veranstaltungen empfehle ich Ihnen das Simultandolmetschen (auch „Simultanübersetzen“ genannt). Hier übertrage ich das Gesagte für Sie zeitgleich in die Zielsprache.
Dazu sitze ich entweder in einer Kabine oder arbeite mit einer Personenführungsanlage (einem Empfänger, der meine Stimme in Echtzeit an Kopfhörer sendet).
Bitte beachten Sie, dass Simultandolmetschende hier aufgrund der hohen psychischen und physischen Belastung (Konzentration und Stimme) grundsätzlich in Teams mit mindestens zwei Personen arbeiten.
Gruppenbesuche/-besichtigungen
(z. B. Baustellen-, Museums-, Werksführungen)
Für größere Gruppen empfehle ich Ihnen wie oben das Dolmetschen mit einer Personenführungsanlage (manchmal auch „Flüsterkoffer“ genannt). Falls nur ein oder zwei Personen beteiligt sind, begleite ich Sie aber gerne persönlich und dolmetsche dann simultan (zeitgleich) oder konsekutiv (zeitversetzt).
Bei nur einer Person (maximal zwei) eignet sich bei kurzen Veranstaltungen manchmal das Flüsterdolmetschen („chuchotage“). Hier stehe oder sitze ich als Dolmetscherin hinter oder neben Ihnen – und flüstere Ihnen das Gesagte direkt ins Ohr. Dies ist allerdings sowohl für Dolmetschende als auch Zuhörende sehr anstrengend und deshalb nur in bestimmten Settings empfehlenswert.
Bilaterale Gespräche, kurze Reden, Vorträge oder Empfänge
Hier eignet sich das Konsekutivdolmetschen:
Ich übertrage Textpassagen für Sie zeitversetzt in die Zielsprache. Dabei setze ich eine spezielle Notizentechnik ein, mit der man zusammenhängende Redeabschnitte mit einer Länge von bis zu 10 Minuten wiedergeben kann.
Online-Meetings, virtuelle Veranstaltungen
Schneller und umweltschonender: Meetings, Konferenzen und andere Veranstaltungen werden zunehmend online abgehalten. Hier kommt das Ferndolmetschen ins Spiel.
Ferndolmetschen wird auch „Remote Interpreting“ oder „Distance Interpreting“ genannt. Dabei nutze ich spezielle Technik zur Audio- oder Videoübertragung, damit die mehrsprachige Kommunikation bei Ihrem digitalen Event einwandfrei funktioniert.
Verhandlungen
Beim Verhandlungsdolmetschen – auch „Gesprächsdolmetschen“ oder „Besprechungsdolmetschen“ genannt – übertrage ich während eines Gesprächs kürzere Textpassagen zeitversetzt und ohne Notizen in die Zielsprache. So kann ich meinem Gegenüber Fragen oder Bemerkungen direkt mitteilen.
Bei Geschäftsverhandlungen wird aber auch oft konsekutiv gedolmetscht (siehe „Bilaterale Gespräche“ oben).

Zufriedene Kundenstimmen
„Ich kenne Cinzia Turrini seit fast 10 Jahren beruflich. Als Konferenzdolmetscherin zeichnet sie sich durch Tonsicherheit, korrekte Sprachübertragung und hohes Sprachniveau aus. Sie ist auch eine talentierte Übersetzerin mit einer breiten Kundenbasis und langjährigen, soliden Kundenbeziehungen.
Als gewähltes Vorstandsmitglied im BDÜ, dem größten deutschen Berufsverband für Konferenzdolmetscher und Übersetzer, setzt sie sich neben anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten stets auf einzigartige Weise für ihre Berufsgemeinschaft ein. Besonders erwähnenswert ist auch Frau Turrinis hohe soziale Kompetenz.“
Penina Scher, M. A., MBA
Übersetzerin und Dolmetscherin
„Neben der Übersetzertätigkeit nahm Frau Turrini wiederholt Einsätze als Besprechungsdolmetscherin auf unterschiedlichen Fachgebieten wahr. Besprechungsdolmetschen ist die mündliche Übertragung zusammenhängender Ausführungen von bis zu drei Minuten Dauer. […]
Beim Besprechungsdolmetschen war ihre Arbeitsweise durch Sorgfalt und hohe Qualitätsansprüche an sich selbst geprägt, wie dies auch von Seiten der Auftraggeber immer wieder positiv hervorgehoben wurde.“
Dienstzeugnis
Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich
des Bundesministeriums der Verteidigung

Setzen Sie auf höchste Dolmetschqualität
Glauben Sie nicht nur meinen Kundinnen und Kunden. Vertrauen Sie auch auf die Qualitätssiegel der Berufsverbände, denen ich angehöre – denn ihre Aufnahmekriterien sind streng!
Zu einem der wichtigsten Berufsverbände für Konferenzdolmetscher*innen zählt der Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ e. V. (VKD). Dort bin ich seit einiger Zeit Senior-Mitglied, da ich schon mehr als 200 Konferenztage angesammelt habe.
Durch Verbände wie diese bleibe ich für Sie auf dem neuesten Stand – von den neuesten Dolmetschstrategien bis zum Einsatz von KI und anderer Technik.

Sie haben noch Fragen?
Ich berate Sie gerne. Buchen Sie einfach ein Kennenlerngespräch mit mir. Selbstverständlich behandle ich alle mir zur Verfügung gestellten Informationen vertraulich.
Nach einem unverbindlichen Angebot können Sie sich dann auf meine professionellen Dolmetscherdienste freuen.