Thema Übersetzungs- & Dolmetschauftrag: Fragen & Antworten

Egal, ob Sie einen potenziellen Übersetzungs- oder Dolmetschauftrag im Sinn haben: Sie stellen sich bestimmt viele Fragen. Hier beantworte ich Ihnen einige davon.


Gerne stehe ich Ihnen auch zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch zur Verfügung.

Cinzia Turrini mit technischem Zubehör in der Dolmetschkabine. Die Thematik und Komplexität jedes Dolmetschauftrages ist anders.


FAQ: Dolmetschauftrag


Welche Sprachkombinationen bieten Sie beim Dolmetschen an?

Beim Dolmetschen arbeite ich in folgenden Sprachkombinationen:
Deutsch ↔ Italienisch und Englisch → Italienisch.


Falls Sie andere Sprachrichtungen benötigen, empfehle ich Ihnen gerne erfahrene und qualifizierte Dolmetschende aus meinem großen Kollegennetzwerk. Auf Wunsch stelle ich auch mehrsprachige Teams zusammen. Alle Fachkräfte, mit denen ich zusammenarbeite und die ich weiterempfehle, verfügen über eine abgeschlossene akademische Ausbildung im Konferenzdolmetschen sowie mehrjährige Erfahrung.



In welchen Fachgebieten sind Sie besonders erfahren?

Eine komplette Liste meiner Themenbereiche finden Sie hier.




Wie viel kosten Ihre Dolmetschdienstleistungen?

Das kommt ganz auf Ihre Veranstaltung an (z. B. Dauer, Sprachkombination und Themen). Bevor ich einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen kann, muss ich Folgendes wissen:

  • Wer benötigt die Verdolmetschung?
  • Wie groß ist die Delegation?
  • Wo ist der Veranstaltungsort?
  • Wann sind die Veranstaltungstermine?
  • Haben Sie schon Unterlagen, Tagesordnungen, Glossare oder andere Informationen zur Veranstaltung?

Nutzen Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir, um diese Fragen zu klären.


Welche Dolmetschdienstleistungen bieten Sie an?

Ich biete folgende Dolmetschdienstleistungen an:

Wie diese Dolmetscharten genau funktionieren, erfahren Sie hier.


Brauche ich überhaupt noch eine menschliche Dolmetscherin – es gibt doch KI-Anwendungen?

Bei Konferenzen und größeren Veranstaltungen waren KI-Versuche bisher nicht sehr erfolgreich: Die KI-Stimme klingt oft monoton oder unnatürlich und es wäre anstrengend, ihr mehrere Stunden lang zuzuhören. Manchmal hat die KI auch Schwierigkeiten zu erkennen, wer gerade spricht. Auch bei klassischen Reden oder Frontalunterricht gibt es noch Pannen. Obwohl sich diese Technik schnell entwickelt, ist sie momentan also eher für die private Nutzung (z. B. Small Talk im Urlaub) geeignet.

Dazu kommt auch, dass gutes Dolmetschen keine 1:1 Übertragung von Wörtern oder Sätzen ist! Ich kenne nicht nur Ihre Zielgruppe und Fachterminologie, sondern übertrage auch Ihre Inhalte kultursensibel. Selbst etwaige Versprecher bereinige ich für Sie schnell und unauffällig.


Benutzen Sie KI beim Dolmetschen?

KI kann bei der Dolmetschvorbereitung (wie etwa bei der Terminologierecherche) hilfreich sein. Vor einer Werksführung kann ich mich z. B. mithilfe der künstlichen Intelligenz etwas über relevante Fertigungsprozesse informieren. Ich setze KI aber nicht direkt bei Konferenzen und anderen Veranstaltungen ein.

Organisieren Sie die technische Ausstattung (z. B. Kabine, Personenführungsanlage) und/oder Projektleitung beim Dolmetschen?

Ja. Dazu berate ich Sie gerne persönlich in einem Kennenlerngespräch.

Was gehört zur Dolmetschvorbereitung?

Damit ich mich bestens auf meinen Einsatz vorbereiten kann, muss ich mich mit Ihrem individuellen Thema und Ihrer Fachsprache vertraut machen.

Bitte schicken Sie mir dazu so früh wie möglich relevante Informationen, Glossare und Unterlagen (z. B. Präsentationen, Redeentwürfe, Programme, Tagesordnungen).



Welche Dolmetschqualifikationen besitzen Sie?

Nach meinem erfolgreichen Studium der Übersetzungswissenschaften mit Fachrichtung Konferenzdolmetschen (Bologna und Heidelberg) arbeite ich seit mehreren Jahren als Diplom-Dolmetscherin (Deutsch ↔ Italienisch und Englisch → Italienisch).

Außerdem bin ich ausgebildete Ferndolmetscherin. Als Senior-Mitglied im Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) habe ich zudem mehr als 200 Konferenztage bei hochrangigen Dolmetscheinsätzen und Konferenzen angesammelt.

Lesen Sie hier mehr über meine Ausbildung, Berufserfahrung und Weiterbildungen.

Bunte Nachschlagewerke. Sowohl vor Dolmetsch- als auch vor Übersetzungsaufträgen ist gründliche Vorbereitung unerlässlich.

FAQ: Übersetzungsauftrag



Welche Sprachkombinationen bieten Sie bei Übersetzungen an?

Ich arbeite in folgenden Sprachkombinationen:
Deutsch → Italienisch und Englisch → Italienisch.
Für andere Sprachrichtungen empfehle ich Ihnen gerne Kolleginnen und Kollegen aus meinem großen Netzwerk.


In welchen Fachgebieten können Sie mir helfen?

Eine komplette Liste meiner Themenbereiche finden Sie hier.


Bieten SiebeglaubigteÜbersetzungen an?

Nein. Falls Sie die Bescheinigung der Vollständigkeit und Richtigkeit einer Übersetzung zur Vorlage bei einer deutschen Behörde oder beim italienischen Konsulat benötigen, empfehle ich Ihnen aber gerne Fachkräfte aus meinem Netzwerk.



Wie viel kostet / lange dauert eine Übersetzung?

Das kommt ganz auf den Originaltext und die Zeitfristen an. Ich sende Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot, nachdem ich den Text gesehen habe. Natürlich behandle ich Ihre Unterlagen vertraulich. Es empfiehlt sich generell, auch kurze Übersetzungen rechtzeitig zu beauftragen.



Lesen Sie auch Korrektur?

Ja. Ich erstelle und prüfe für Sie nicht nur schon vorhandene Übersetzungen, sondern korrigiere auch Audio-/Video-Transkriptionen und Untertitel.

Bei Übersetzungen, die ich selbst anfertige, kümmere ich mich auch um die Überprüfung bzw. das Korrektorat durch eine weitere erfahrene Fachkraft. Dieses sogenannte Vier-Augen-Prinzip bietet sich z. B. für haftungsrelevante Texte oder Texte an, die veröffentlicht werden sollen. Ich schicke Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot, nachdem ich die Originaldateien gesehen habe.




Arbeiten Sie mit KI – und braucht man überhaupt noch eine menschliche Übersetzerin?

Ich nutze KI nur mit Bedacht und nach Rücksprache mit meiner Kundschaft – und setze sie dann v. a. zur Effizienzsteigerung ein. Wichtig ist, dass der Einsatz von KI sowohl sinnvoll als auch datenschutzrechtlich unbedenklich sein muss. Deshalb prüfe ich alle Originaltexte sorgfältig.

Bei manchen Textarten eignet sich KI besser, z. B. bei langen Listen mit einzelnen Wörtern/Begriffen wie geografische Bezeichnungen, Tier- oder Pflanzennamen usw. Hier kann sie also bei der Vor- bzw. Rohübersetzung hilfreich sein. Eine schnelle KI-Übersetzung kann auch zeigen, welche Inhalte wirklich wichtig sind und von einer Fachkraft wie mir übersetzt werden sollten.

Bei kreativen Texten sind KI-Anwendungen wenig sinnvoll. Damit sich diese natürlich und idiomatisch anhören, muss man den Originaltext bei der Übersetzung oft umstellen bzw. umschreiben. Dazu ist die KI noch nicht in der Lage. Für standardisierte Texte wie AGBs oder Verträge käme sie eventuell infrage; hier ist aber unklar, wer bei Fehlern haftet.

Einige KI-Tools eignen sich besser als andere für Übersetzungen, wobei die Qualität je nach Sprachrichtung stark schwankt.

Ich rate daher sehr davon ab, KI ohne Sprachkenntnisse und Fachwissen einzusetzen, denn Fehler und Auslassungen sind nicht selten.




Warum ist die Überprüfung von KI-Übersetzungen relativ teuer?

KI ist nicht immer verlässlich und hat manchmal Probleme, Kontext und Humor zu erkennen. Auch sogenannte Halluzinationen sind möglich, also die
„Bereitstellung falscher oder fiktiver Antworten“. Viele Satzkonstruktionen müssen deshalb komplett neu von mir übersetzt werden. Die Überprüfungen solcher KI-Texte sind deshalb oft langwieriger und teurer. Beachten Sie auch, dass viele KI-Tools nicht datenschutzkonform sind.

Für vertrauliche Dokumente und Fachtexte eignen sich daher Humanübersetzungen.




Bieten Sie auch Transkreationen an?

Ja. Ich mache Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot, nachdem ich den Originaltext gesehen und Ihre Bedürfnisse in einem Kennenlerngespräch mit Ihnen erörtert habe.




Welche Übersetzungsqualifikationen besitzen Sie?

Nach meinem erfolgreichen Studium der Übersetzungswissenschaften (Bologna und Heidelberg) arbeite ich seit 2006 als Diplom-Übersetzerin (Deutsch / Englisch → Italienisch). Lesen Sie hier mehr über meine Ausbildung, Berufserfahrung und Weiterbildungen.

Nach der Beratung und Auftragsbestätigung fängt Cinzia an, sich Notizen für ihren Übersetzungs- bzw. Dolmetschauftrag zu machen.


Sie möchten mehr wissen?

Gerne! Buchen Sie ein unverbindliches Gespräch mit mir. Selbstverständlich behandle ich alle mir zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen streng vertraulich.